Recycling ist ein Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft – doch es gibt vieles, was du vielleicht noch nicht weißt! Hier sind fünf spannende Fakten, die dich überraschen werden und zeigen, warum Recycling so wichtig ist.
Eine Tonne recyceltes Papier rettet 17 Bäume
Wenn du eine Tonne Papier recycelst, sparst du 17 Bäume, 26.000 Liter Wasser und genug Energie, um ein Haus ein Jahr lang zu heizen (Umweltbundesamt, 2023). Jede Zeitung zählt!
Glas kann unendlich oft recycelt werden
Im Gegensatz zu Plastik verliert Glas beim Recycling keine Qualität. Eine Flasche kann immer wieder zu einer neuen werden – ohne Abfall. In der Schweiz werden 96 % des Glases recycelt, ein Weltrekord!
Plastikrecycling ist oft ein Trugschluss
Nur 9 % des weltweiten Plastiks wird tatsächlich recycelt (UNEP, 2023). Der Rest landet in Deponien, der Natur oder wird verbrannt. Deshalb ist Plastikvermeidung oft effektiver.
Alte Handys sind Goldminen
Aus einer Tonne alter Handys kann man 300 Gramm Gold gewinnen – mehr als aus einer Tonne Gold Erz! In der Schweiz gibt es Sammelstellen wie bei Swisscom, um Elektroschrott zu recyceln.
Kompostieren ist auch Recycling
Bioabfall wie Essensreste oder Gartenabfälle kann zu wertvollem Kompost werden. In der Schweiz werden jährlich 1,2 Millionen Tonnen Bioabfall kompostiert – das spart CO₂ und düngt die Böden.
Was kannst du tun?
Trenne deinen Müll sorgfältig, nutze Sammelstellen für Elektroschrott und starte mit einem kleinen Kompost im Garten oder auf dem Balkon. Jeder Schritt macht die Welt ein Stück sauberer!